• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Willkommen
  • Web-Design
  • Logo-Gestaltung
  • Visualisierung
  • Beispiele
  • Blog – Notizen

Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*

*Web-Design, Logo-Gestaltung, Visualisierung

admin

Im Gespräch mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Mandy Ahlendorf bat mich „Tipps: für den eindeutigen Außenauftritt, werde sichtbar* zu geben“. Auf YouTube könnt Ihr Euch das Gespräch im Kanal „Sichtbar im Business mit Mandy Ahlendorf“ ansehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestartet sind wir mit meinen Werten

Achtsamkeit: Dies spiegelt sich im genauen Zuhören, am Interesse in der Gestaltung und meiner Sorgfalt in der Konzeption, Ausarbeitung und dem Umgang miteinander, wieder.

Beharrlichkeit bedeutet für mich für meine Ideen einzustehen, Projekte voranzutreiben und einfach an den Themen dran zu bleiben.

Eigenverantwortung ist für mich ein wichtiger Wert. Daher schule und unterstütze ich auch gerne, so dass meine Kunden:innen auch selbständig werden und z.B. Posts auf Grundlagen von Vorlagen oder auch Beiträge in WordPress selbst erstellen können.

Mit Humor geht es leichter durchs Leben, nimmt mancher Situation die Spitze und ein gemeinsames Lachen hilft oft weiter.

Ein paar Antworten aus dem Gespräch

Was ist Dir wichtig?
Ich unterstütze gerne andere, sodass diese sichtbar werden und liebe es zu gestalten mit Herz und Hirn.
Mir ist wichtig, dass meine Kunden:innen in Ihren „eigenen Tun gut werden“ und eigenverantwortlich die Beiträge, Posts erstellen und bearbeiten, um damit sichtbar zu werden.
Was ist aus Deiner Sicht ein wesentlichste Teil dabei?
Sich erstmal Klarheit zu verschaffen, was will ich mit meiner Dienstleistung/Angebot erreichen, was sind meine wichtigsten Merkmale, die mich von anderen abgrenzen und hervorheben. Von Vorteil ist es, sich eine Struktur zu erstellen, die zeitlich und realistisch umsetzbar ist. Persönlich arbeite ich gerne mit Mindmaps, einmal um meine eigenen Ideen, Gedanken zu strukturieren und in eine Priorisierung zu bringen. Daraus ergibt sich dann für mich eine Art Farhrplan, nach dem ich dann Posts, Beiträge erstelle.
Wie wichtig ist ein durchgängiges Markendesign?
Eine Marke entwickelt sich immer weiter und es entstehen im Laufe der Zeit neue Anforderungen oder neue Möglichkeiten, seine Dienstleistung oder Idee zu präsentieren.
Mir ist es immer wichtig ein Raster zu erstellen, dass dann unterschiedlich bespielt werden kann. Wichtige Elemente + Farben definiere ich, um eine Wiedererkennbarkeit zu erreichen.
Wichtig ist hierbei sich klar zu machen, durch was erinnern wir uns an etwas, dies sind eben oft Farben + emotionale Werte.

Neugierig, dann schaut Euch das ganze Interview auf Youtube an.

3 Tipps zur Logo-Gestaltung

Starten mit der eigenen Logo-Idee
Druckt Euch die Idee aus und pint Euch diese an den Ort/Stelle (Kühlschrank z.B.), an dem Ihr oft vorbei kommt. Beim Vorbeigehen werft ihr automatisch immer wieder einen Blick auf die Idee. Entweder ihr mögt die Idee dann und wollt damit starten oder ihr verwerft diese wieder.
Das Logo auf den Kopf stellen
Diese Idee kommt ursprünglich aus der Malerei. Unstimmigkeiten in einer Bildidee sind immer besser zu erkennen, wenn wir das Bild auf den Kopf gedreht betrachten.
Die Marke klären
Eine Marke entwickelt sich immer weiter und es entstehen neue Anforderung an diese. Daher rate ich immer einmal im Jahr einen Check-Up zu machen und lieber über das ganze Jahr die Themen, die einen stören oder zu optimieren sind, zu sammeln. So hast Du einen besseren Überblick und kannst zielgerichteter entscheiden, damit arbeite ich gerne weiter oder dies kann weg, wie z.B in vielen Fällen die Faxnummer.

Mein Angebot für Euch:

Kommen wir in Kontakt: Übermittelt mir mit dem Hashtag #Sichtbarkeit Eure Logo-Idee. Ich gebe dann per E-Mail 3 Tipps zum Verbessern und Optimieren der eigenen Logo-Idee aus meiner Sicht, nichts von der Stange, sondern individuell. Dies beinhaltet keine Gestaltung. Wenn dann kein weiterer Bedarf besteht, lösche ich nach 6 Wochen die E-Mail.

Hierzu benötige ich von Euch:

  • Eure Logo-Idee als Skizze
  • Eure Businessidee
  • Informationen zu Eurer Zielgruppe
  • 3 beschreibende Hashtags zu dem Business
    Wichtig ist mir hierbei, ob Euer Logo z.B. sachlich oder offen oder … wirken soll.
  • Und für was brennt Ihr?

Kontaktaufnehmen und E-Mail schreiben. Freue mich auf Eure Anfrage.

Lieben Dank an Mandy Ahlendorf für das Interview Stell dir vor, du gehst deinen Weg zu mehr Reichweite im Business mit Leichtigkeit und Freude. Nach meinem Motto: „Sichtbarkeit im Business braucht keine Lautstärke“ unterstütze ich Unternehmer:innen auf ihrem Weg in die Sichtbarkeit. Ich bin überzeugt, sie darf authentisch und wirkungsvoll sein. Ich bestärke Unternehmerinnen und Autorinnen, mit ihren wertschätzenden Botschaften und ihrem Angebot sichtbarer zu werden. Als PR-Expertin berate und unterstütze ich seit über 20 Jahren innovative Start-ups und junge Unternehmen aus den Branchen Elektronik, Energie und Mobilität bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit.

Im Gespräch mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Veröffentlicht: Juli 29, 2022

Interview mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Notizen: zur Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: August 12, 2021

Notizen: rund um das Thema Logo-Gestaltung

Cash Praxistag Finanzen

Veröffentlicht: März 9, 2021

Optimierung und Ausarbeitung der Idee zum Logo.

Logo-Gestaltung

Gifs + Branding

Veröffentlicht: August 16, 2021

Was unterscheidet Gifs und Emojis voneinander.

Webdesign Conlexia

Conlexia

Veröffentlicht: April 21, 2021

Für das Unternehmen conlexia habe ich das Logo, die Website, sowie verschiedene Kommunikationsmittel gestaltet.

Social Media + ihr Logo

Veröffentlicht: August 23, 2021

Verwendung des Logos in Social Media, ein paar Anmerkungen hierzu.

zur Marke: Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: Juni 29, 2021

Logo-Gestaltung ist viel mehr als die Gestaltung eines Logos.

Logo-Gestaltung

Styleguide

Veröffentlicht: Oktober 14, 2021

In dieser Notiz gebe ich ihnen einen Überblick, welche Elemente in einem Styleguide gehören.

PowerPoint und Storytelling

Veröffentlicht: April 22, 2021

Grafiken mit Canva erstellen

Veröffentlicht: November 4, 2021

Professionelle Grafiken für Social Media, für die eigene Website oder auch fürs Marketing selbst erstellen. Gerne unterstütze ich Sie dabei als Grafikerin + Webdesignerin mit dem Onlineportal Canva Grafiken zu erstellen, auch wenn Sie selbst keinen grafischen Hintergrund haben. Designvorlagen einfach selbst erstellen Sind Sie Trainer/in, Berater/in oder Dienstleister/in oder Existenzgründer/in und erstellen immer wieder […]

Bildsprache und Istock

Veröffentlicht: April 22, 2021

Buch „Schweren Herzens“

Veröffentlicht: November 4, 2021

Rahmengestaltung für das Buch „Schweren Herzens“, Layout & Satz, sowie Projektbetreuung

Prozess der SEO Optimierung

Wie gehe ich bei der SEO-Optimerung vor?

Ziel ist es, dass Du auf Dauer von Deiner Zielgruppe gefunden wirst. Dies bedeutet allerdings auch, dass Du Dir Deine Website immer wieder, unter diesem Gesichtspunkt ansiehst, überarbeitest und optimierst. Dies ist ein stetiger Prozess.

  • Analysiere Deine wichtigsten Seiten.
    (über Statistiken, Google Search Console, Analytics oder Matamo …)
  • Überarbeite Deine relevanten Seiten
    • Platziere Dein Keyword in der Domain
    • Inhalt
      • Strukturiere Deinen Inhalt sinnvoll und verwende Überschriften mit dem entsprechenden Keyword
      • das wichtigste Keyword platzierst Du im ersten Absatz
      • Sehe Dir Deine Inhalte mit der Brille Deiner Zielgruppe an
      • Optimiere Deinen Inhalt nicht zu sehr.Schreibe für Deine Zielgruppe in einfacher und verständlicher Sprache und nicht für Google oder eine andere Suchmaschine.
      • Verlinken Deine Inhalte intern
      • Nutze Meta und Title
    • Bilder
      • Benenne Deine Bildern sinnvoll
      • Optimieren die Bilder und verwende moderne Dateiformate
      • Entfernen die Bilder aus der Mediathek, die nicht benötigt werden.
    • Erstelle eine sinnvolle Description
    • Und erstelle ein aussagekräftiges Snippet
    • Allgemein
      • Entfernen alle unnötigen und Dir unbekannte PlugIns (dies ist auch ein Sicherheitsaspekt in WordPress)

Weitere Notizen zu SEO

Suche & Keywords

Veröffentlicht: Juni 24, 2021

Wie beeinflusst das Keyword die Suche?

SEO-Optimierung

Veröffentlicht: Juli 2, 2021

Zwei Elemente der Suchmaschinenoptimierung: „Title + Meta-Description“ einfach erklärt.

Snippet

Veröffentlicht: August 11, 2021

Auf einen Blick sieht der Suchende, ob er eine Antwort auf seine Frage erhält.

Favicon

Veröffentlicht: August 11, 2021

Favicons sind Ikons und befinden sich in der Browserleiste links neben der eingegeben URL.

Notizen: SEO-Optimierung geschickt von Anfang

Veröffentlicht: August 12, 2021

Mit SEO-Maßnahmen geschickt von Anfang an die eigene Website optimieren.

Suchintention

Veröffentlicht: Oktober 13, 2021

Wenn Sie die Website analysieren, dann ist es auch wichtig sich zu überlegen, welche Absicht hat meine Zielgruppe? Möchte diese sich z.B. vor dem ersten Gespräch oder der Kontaktaufnahme erstmal über mich oder das Produkt informieren? Dies ist dazu wichtig, um für sich zu überlegen, welche Art von Seite(n) sind nötig. Die Suchintension ist für […]

Starten mit SEO-Optimierung

Veröffentlicht: März 4, 2022

Starte Deine SEO-Optimierung

Prozess der SEO Optimierung

Veröffentlicht: Mai 9, 2022

Gefunden werden von der Zielgruppe. Die SEO Optimierung ist ein laufender Prozess.

Lust SEO besser zu verstehen oder Ihre Website zu optimieren?

Wenn Du Lust hast, Dich mit SEO auseinander zu setzten, dann freue ich mich, wenn Du mich kontaktierst. Gerne sehe ich mir vorab die Website an und gebe Dir in einem ersten halbstündigen kostenlosen Telefonat 3 Tipps, wie Du Deine Website optimieren kannst.

SEO-Tipps: auf Instagram poste ich regelmäßig Tipps zu SEO-Optimierung

Starten mit SEO-Optimierung

Ziel der SEO-Optimierung, auch Suchmaschinenoptimierung genannt, ist es, dass Du Deine Reichweite verbesserst und damit Deine Marke bekannter wird und Du damit sichtbarer wirst durch eine bessere Platzierung bei den Googlesuchergebnissen.

Suchmaschinenoptimierung benötigt immer Zeit und Geduld und ist somit eine langfristige Aufgabe.

SEO-Prozess

In einer Überblicksskizze habe ich Euch schon mal den Prozess einer typischen SEO-Optimierung dargestellt.

SEO-Prozess
Überblicksskizze zum Thema SEO-Optimierung

Was gehört nun zu den typischen SEO-Maßnahmen?

Jede Website gibt uns verschiedene Signale, die wir auswerten können wie z.B.:

SEO-Optimierung-Signale-Website

Domainsignale
Das Alter und zugleich Bestehe einer Domain zeigt Google z.B. dass das Unternehmen schon länger besteht und dass dieses aktiv ist. Und Google damit Vertrauen in die Domain haben kann. Oder z.B. befinden sich z.B. sinnvolle Keywords im Domainnamen.

Jeder Server gibt auch ein Feedback über die Verfügbarkeit der Domain, Performance und ob die Domain z.B. ein https-Zertifikat besitzt.

Markensignale
Das selbe Logo zu verwenden ist wichtig, denn dies zeigt dem Besucher, dass er dem Angebot, der Person oder dem Unternehmen vertrauen kann. Ebenso sollten überall die selben Kontaktdaten hinterlegt sein. Das dargestellte angebotene Know-how soll dem Besucher zeigen, dass das Unternehmen in dem Bereich vertraut ist und einen Nutzen, Vorteil bieten.

Welche Social Media-Kanäle sind z.B. mit der Website verlinkt. Sind diese Links aktuell und in Ordnung. Ganz schlecht werden Links bewertet, die z.B. nicht mehr funktionieren, also sogenannte Totlinks tot sind.

Websitesignale
Bitte sehe dir deine Website auch unter dem Gesichtspunkt an, ob die Inhalte einzigartig, logisch und strukturiert aufgebaut sind. Gibt es Links zu anderen Websites und gibt es zu einem Thema mehrere Beiträge. Wenn du ein Thema z.B. unter verschiedenen Blickwinkeln darstellst, zeigst du damit, dass du in dem Thema fit bist und dich damit auseinander setzt und auf die Fragen deiner Zielgruppe eingehst. Dies spricht dann für ein Expertentum.
Nutzersignale, Nutzerverhalten
Bewegen sich die Suchenden länger durch deine Seite oder springen diese gleich wieder zur Suche zurück. Finden deine Kunden unter den gewünschten Keywords auch die gesuchten Informationen. Google wertet hier die Absprungsrate aus und wie lange die Besucher auf deiner Seite sich aufhalten.

Als erstes ermittelst Du den Ist-Stand. Damit erhältst Du dann auch einen Überblick was alles geändert werden sollte, welche Punkte Du z.B. selbst ändern kannst, wie z.B. die Inhalte und Texte zu optimieren und bei welchen Punkten Du Unterstützung benötigest. Bei der Analyse der Website wird unterschieden zwischen Onpage- und Offpage-Optimierung.

Die wichtigsten Punkte der Analyse habe ich dir in der nachfolgenden Grafik zusammengestellt

SEO-Optimierung-Onpage-Offpage

Weitere Notizen zu SEO

Suche & Keywords

Veröffentlicht: Juni 24, 2021

Wie beeinflusst das Keyword die Suche?

SEO-Optimierung

Veröffentlicht: Juli 2, 2021

Zwei Elemente der Suchmaschinenoptimierung: „Title + Meta-Description“ einfach erklärt.

Snippet

Veröffentlicht: August 11, 2021

Auf einen Blick sieht der Suchende, ob er eine Antwort auf seine Frage erhält.

Favicon

Veröffentlicht: August 11, 2021

Favicons sind Ikons und befinden sich in der Browserleiste links neben der eingegeben URL.

Notizen: SEO-Optimierung geschickt von Anfang

Veröffentlicht: August 12, 2021

Mit SEO-Maßnahmen geschickt von Anfang an die eigene Website optimieren.

Suchintention

Veröffentlicht: Oktober 13, 2021

Wenn Sie die Website analysieren, dann ist es auch wichtig sich zu überlegen, welche Absicht hat meine Zielgruppe? Möchte diese sich z.B. vor dem ersten Gespräch oder der Kontaktaufnahme erstmal über mich oder das Produkt informieren? Dies ist dazu wichtig, um für sich zu überlegen, welche Art von Seite(n) sind nötig. Die Suchintension ist für […]

Starten mit SEO-Optimierung

Veröffentlicht: März 4, 2022

Starte Deine SEO-Optimierung

Prozess der SEO Optimierung

Veröffentlicht: Mai 9, 2022

Gefunden werden von der Zielgruppe. Die SEO Optimierung ist ein laufender Prozess.

Suchintention

Veröffentlicht: Oktober 13, 2021

Wenn Sie die Website analysieren, dann ist es auch wichtig sich zu überlegen, welche Absicht hat meine Zielgruppe? Möchte diese sich z.B. vor dem ersten Gespräch oder der Kontaktaufnahme erstmal über mich oder das Produkt informieren? Dies ist dazu wichtig, um für sich zu überlegen, welche Art von Seite(n) sind nötig. Die Suchintension ist für […]

Suche & Keywords

Veröffentlicht: Juni 24, 2021

Wie beeinflusst das Keyword die Suche?

Starten mit SEO-Optimierung

Veröffentlicht: März 4, 2022

Starte Deine SEO-Optimierung

SEO-Optimierung

Veröffentlicht: Juli 2, 2021

Zwei Elemente der Suchmaschinenoptimierung: „Title + Meta-Description“ einfach erklärt.

Prozess der SEO Optimierung

Veröffentlicht: Mai 9, 2022

Gefunden werden von der Zielgruppe. Die SEO Optimierung ist ein laufender Prozess.

Lust SEO besser zu verstehen oder Ihre Website zu optimieren?

Wenn Du Lust hast, Dich mit SEO auseinander zu setzten, dann freue ich mich, wenn Du mich kontaktierst. Gerne sehe ich mir vorab die Website an und gebe Dir in einem ersten halbstündigen kostenlosen Telefonat 3 Tipps, wie Du Deine Website optimieren kannst.

SEO-Tipps: auf Instagram poste ich regelmäßig Tipps zu SEO-Optimierung

Gerne unterstütze ich Dich bei der SEO Optimierung auf Deiner Website, sehe mir diese an und beantworte Dir gerne erste Fragen dazu.

Unterstützung? Dann schreibe mir eine E-Mail

Alle oben dargestellten Grafiken sind aus meinem Seminar zum Thema SEO Optimierung.

Instagram für die Messe Interior

Die Messe Interior findet dieses Jahr zum 5. Mal vom 8. bis 10. April 2022 im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck statt.

Zum Bewerben der Messe nutzt der Veranstalter Pfiffikum Anzeigen in Tageszeitungen, den Flyer des Veranstaltungsforums Fürstenfeld, Plakate und Banner, sowie die Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram.

Meine Aufgabe bestand darin, das Konzept und die Farbigkeit der verschiedenen Themen-Bereiche auf Instagram so anzulegen, dass der Kunde selbstständig Instagram Posts erstellen kann und somit eine Abwechslung durch Informationen in Farbflächen und ganz-formatigen Bildern entsteht.

Die Farben und die Elemente habe ich in einem Mockup eindeutig definiert und hinterlegt.

Pro Themenbereich gibt es einen Farbrahmen und eine Farbfläche. Zusätzlich gibt es eine Vorlage für allgemeine Themen der Messe-Interior, also z.B. „wer steckt hinter der Interior“, was tun die Veranstalter, oder z.B. einen Rundgang durch die Interior 2019. Die unten stehenden Vorlagen sind mit dem Tool Canva erstellt. Die Fotos stammen von dem Fotografen Zwanziger, dem Fotografen Stefan Floerecke und von Susanne Droth (Interior-intern).

Mein Tipp und euer Vorteil, ihr arbeitet mit Vorlagen und könnt euch auf die wesentlichen Inhalte konzentrieren.

Erstellte Vorlagen in dem Tool Canva für Instagram

Interior-Instagram-Canva-Vorlage

Interior-Instagram-Canva-Vorlage-Lifestayle

Weitere Themen

> mehr zu Social Media Kanälen

Schritt für Schritt sichtbar mit Social Media

Gestalte deine Social Media Kanäle wie ein ansprechendes Schaufenster bewusst und sinnvoll, sodass Du authentisch wirkst.

Zuerst legst du deine Ziele fest und definierst deine Zielgruppe. Um die Zielgruppe zu definieren, erstelle ich eine Art Persona. Mit der Entwicklung einer Persona, definiere du deine Zielgruppe genauer + lebendiger. Diese Zielgruppe ist zwar fiktiv, allerdings wird diese nicht nur nach Alter, Geschlecht etc. definiert, sondern auch durch Vorlieben, Hobbies, Gewohnheiten und Themen oder Fragen, die diese Zielgruppe bewegt. Und mit Hilfe der Persona finde ich konkretere Anknüpfungspunkt. Ebenso kann ich die Social Media Kanäle zielgerichteter definieren. Die Zielgruppe wird dadurch greifbarer und lebendig. Die Mindmap Persona ist dann auch Grundlage für die Auswahl der Social Media Kanäle und der entsprechenden Themen.

Weitere Themen:

Look and Feel – Instagram Feed
Instagram für die Messe Interior
Beispiel / von Canva-Vorlagen

Welche Ziele möchtest du mit Social Media erreichen?

Die einzelnen Social Media Kanäle unterscheiden sich nach der Art der Funktion also welche Bedürfnisse, Fragen beantwortet werden sollen. Video Plattformen sind z.B. geeignet für die emotionale Darstellung der Marke, von Erfahrungsberichten und/oder der Erklärung der Anwendungen oder Hilfestellung zur Anwendung.

Unterscheidung nach dem Bedürfnis

Video-Plattformen
Emotionale Darstellung von Inhalten, der Marke, persönliche Vorstellung des Unternehmens, authentische Berichte zum Produkt.

Ratgeber
Aufbau des eigenen Expertenstatus.

Netzwerken – LinkedIn, Xing, Facebook
Aufbau von Kontakten und Nutzen von Synergien, Stärkung der Kundenbindung

Content verbreiten - z.B. Pinterest + Instagram
Stelle deine Kompetenz nach außen sichtbar dar und verteile deine erstellten Inhalte auf verschiedenen Kanälen. Unterstützt deine SEO-Maßnahmen.

Bloggen – z.B. Twitter
Vernetzung und Aufbau deiner Reputation

Prozess Social Media

1. Definieren der Ziele + Vision: Formuliere pro ausgewählten Kanal ein eindeutiges + messbares Ziel

2. Definieren der Maßnahmen und der Social Media Kanäle: Lege die Häufigkeit des Posts, die Ansprache + Tonalität und die Art der Inhalte fest. Beschreibe die Inhalte so genau wie möglich, in dem Kanal Instagram z.B. verwende ich Zitate zu dem Thema Gestaltung von bekannten Designern, poste diese jeden zweiten Tag und verwende für die Posts abwechselnd Bilder, Zitate und Produktdarstellungen wie z.B. Illustrationen, Logos, Broschüren usw..

3. Bestimmen des Umfangs und des Budgets: Überlege dir, wieviel Zeit du hast, um die Kanäle kontinuierlich zu bespielen und ob du evtl. mit einem Tool arbeiten möchtest oder z.B. Themen extern auslagern kannst.

4. Festlegen von Kriterien und Kennzahlen: Lege für dich die Kriterien fest nach denen du selber bewertest, ob der Kanal für dich richtig ist und lege einen Zeitraum fest, nach dem du dir den Kanal unter den festgelegten Kriterien noch mal ansiehst.

5. Inhalte festlegen: Überlege dir die Inhalte, die du posten möchtest und beachte bei Bildern, Grafiken und Text die entsprechenden Rechte. Themen können z.B. sein:

  • Bilder von dir oder dem Produkt
  • Verlinkung zum Post
  • Fakten um deine Marke oder die Dienstleistung
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles zur Jahreszeit …, wenn es zu dir passt
  • Bieten Sie Mehrwert und einen Nutzen an

6. Messe regelmäßig den Erfolgs und sehe dir an, welche Posts gut funktionieren. Dies ist am Anfang sicherlich etwas zeitaufwendiger und du kriegst allerdings somit ein immer besseres Gefühl für die Posts.

7. Bewerten der Maßnahmen

8. Optimieren der Strategie und passe diese für dich an.

Auswahl der geeigneten Plattform

Wenn ihr eure Ziele wie z.B. Erhöhen der Sichtbarkeit, mehr Reichweite, oder auch die Gewinnung von Mitarbeiten definiert habt, dann erstellt ihr für euch ein Konzept, welche Kanäle ihr mit welchen Inhalten bespielen wollt. Also ihr überprüft noch mal für euch, ob der Kanal für eure Zielgruppe wichtig ist und welche Angebote eure Zielgruppe auf dem Kanal erwartet.

Tipp am Rande: Vor der Festlegung auf den Kanal überlegt euch auch, wieviel Zeit ihr einplanen könnt für die Erstellung der Posts und der Umsetzung des Konzeptes.

Tipp am Rande: Erstelle pro Kanal eine Persona und überlegt dir, was du deiner Zielgruppe pro Kanal anbietet möchtet. Nicht alle Infos sind für allen Kanäle gleich gut geeignet.

Mein Angebot in Social Media:

  • Definieren von Elementen
  • Gestalten von Elementen
  • Aufbereiten des Logos im Format svg
  • Festlegen von Schriften und Farbigkeit
  • Erstellen einer definierten Vorlage
  • Grafisches Aufbereiten der Inhalte

Mein Angebot in Canva

  • Festlegen von wiederkehrenden Elementen in Canva
  • Erstellen von Vorlagen
Instagram
Themen auf Instagram sind z.B. Lifestyle Brands, Food, Fitness und Fashion. Im Prinzip alle Themen, die visuell geprägt sind.

Twitter
Kommunikation von aktuellen Themen. Du bleibst im Gespräch mit deiner Zielgruppe. In dem Kanal kannst du z.B auch emotional sprechen.

Pinterest
Der Kanal Pinterest ist auch für SEO gut geeignet. Überwiegend Frauen suchen auf der Plattform nach Inspirationen und Anregungen für Hobbies und berufliche Themen. Daher sind Tipps und Tricks hier gut geeignet. Grundsätzlich ist Pinterest eine Suchmaschine. Themen, die auf Pinterest gepostet werden, werden daher auch von Google gefunden.

LinkedIn
dies ist ein internationales Business Netzwerk, geeingnet für die Jobsuche, die allgemeine Vernetzung zu BtoB-Themen
Plattform Canva
Du kennst dich danach in Canva aus und kannst eigene Vorlagen und Kommunikationsmittel erstellen.

Mein Angebot im Bereich Social Media:

  • Definieren von Elementen
  • Aufbereiten vom Logo
  • Logo im Format svg anlegen
  • Festlegen von Schriften und Farbigkeit
  • Aufbereiten der Inhalte
  • Erstellen einer definierten Vorlage

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Instagram – Look & Feel

Den Feed für Instagram schnell und einfach erstellen

Instagram ist ein visueller Kanal. Mit Instagram bin ich gestartet als eine Art Dokumentation meiner Arbeiten, also die Darstellung Entwicklung meiner Bilder die ich gemalt habe. Ich male in Schichten und diese entstehen in mehreren Schritten. Mit Abstand sehe ich somit, was ich an den Bildern ändern möchte. Da ich visuell tätig bin, baue ich nun den Kanal auch für mich als beruflichen Social Media-Kanal um und zeige darüber meine Arbeiten zu Logogestaltung, Websites, Illustrationen und Socialmedia-Aktivitäten.

Wenn sich jemand deine Posts ansieht, entsteht ein erster Eindruck über Dich und wie du arbeitest, spricht dies deine Zielgruppe an?

Ich zeige Dir einfach, welche Strukturen oder auch Möglichkeiten bestehen einen Feed zu gestalten. So erhältst schnell eine Idee, was für Dich passt. In Canva kannst du dir Vorlagen erstellen, so dass du schnell und einfach Posts veröffentlichen kannst und somit ein einheitliches Bild erhältst.

Feed Design in Instagram

Quadrat

Das Quadrat ist der Klassiker (Format 1080x1080px). Wichtig ist hierbei, dass der Feed insgesamt einheitlich wirkt und ein Gesamtbild entsteht.

Einheitlich wirkt der Feed z.B. durch wiederkehrende Elemente, Farben, Lichtverhältnisse, Stimmungen, Anwendung von dem selben Filter.

Nachfolgend einfach ein paar Beispiele zum Quadrat

Susanne Heckel, Instagram Feed
https://www.instagram.com/susanne.heckel/

Schachbrett

Beim Schachbrett erstellst du zwei Vorlagen, die du abwechselnd verwendest, wie z.B. Fotos im Wechsel mit Zitaten oder Tipps oder Grafiken und Fotos. Du bist flexibler in der Erstellung und der Instagram-Feed wirkt trotzdem durchgängig und strukturiert. In dem Beispiel wechseln sich Zitate und Beispiele meiner Arbeit ab.

Beispiel

Instagram Feed

Anordnung in einer Diagonale, Zeile oder Spalte

Auch hier ist es gut möglich z.B. in der ersten Spalte immer ein Zitat zu platzieren und dies dann z.B. farblich hervorzuheben. Der Vorteil ist, es ist einfach umzusetzen, wirkt harmonisch und ergibt schnell eine Struktur.

Die Anordnung in einer Zeile wirkt immer dann gut, wenn du ein Thema oder eine Serie erstellst, z.B. wenn du z.B. Fotograf bist und Serien darstellst. Mit der Anordnung in einer Spalte definierst du immer den Anfang und grenzt Themen zu einander ab.

Beispiel

Rahmen

Der Vorteil beim Rahmen besteht darin, dass du einen definierten Abstand hast und damit unterschiedliche Themen gut kombinieren kannst. Beim Rahmen verwendest du Farben oder Muster als Hintergrund.

Puzzle

Mit Puzzle schließe ich ab, es wirkt in der Gesamtheit super. Jeder Post ist eine Art Puzzlestück und ist mit den anderen Posts verbunden z.B. nach allen Seiten. Die Verbindung sorgt für Spannung.

Mix ist

Wichtig ist, dass der Kanal authentisch wirkt und du gerne damit arbeitest.

Tipps

  • Farben definieren und damit strukturieren
  • Wiederkehrende Elemente verwenden
  • durch die Gestaltung den Inhalt wieder spielgeln
  • mit Typografischen Elementen Inhalte strukturieren
  • durch die Abfolge der Kacheln den Feed lebendig wirken lassen

Fazit

  • die Umsetzung soll leicht und einfach sein
  • so flexibel, dass verschiedene Themen dargestellt werden können
  • bei Fotos und Grafiken (Rechte beachten)
  • Canva als Tool nutzen
  • das Erstellen und Arbeiten in dem Kanal soll einfach Spaß machen

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren, bei Fragen einfach eine E-Mail an mich.

Weitere Themen

> mehr zu Social Media Kanäle

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Footer

Logo-Gestaltung, Web-Design, Visualisierung
XING - Link zu Cornelia Hohenegg Twitter - Link zu Cornelia Hohenegg Facebook - Link Cornelia Hohenegg Instagram - Link zu Cornelia Hohenegg Linkedin - Link zu Cornelia Hohenegg

Copyright © 2022 · Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*, Genesis Framework