• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Überblick
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Web-Design
  • Logo-Gestaltung
  • Visualisierung
  • Social Media
  • Profil
  • Beispiele
  • Notizen

Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*

*Web-Design, Logo-Gestaltung, Visualisierung

Schritt für Schritt sichtbar mit Social Media

Gestalte deine Social Media Kanäle wie ein ansprechendes Schaufenster bewusst und sinnvoll, sodass Du authentisch wirkst.

Zuerst legst du deine Ziele fest und definierst deine Zielgruppe. Um die Zielgruppe zu definieren, erstelle ich eine Art Persona. Mit der Entwicklung einer Persona, definiere du deine Zielgruppe genauer + lebendiger. Diese Zielgruppe ist zwar fiktiv, allerdings wird diese nicht nur nach Alter, Geschlecht etc. definiert, sondern auch durch Vorlieben, Hobbies, Gewohnheiten und Themen oder Fragen, die diese Zielgruppe bewegt. Und mit Hilfe der Persona finde ich konkretere Anknüpfungspunkt. Ebenso kann ich die Social Media Kanäle zielgerichteter definieren. Die Zielgruppe wird dadurch greifbarer und lebendig. Die Mindmap Persona ist dann auch Grundlage für die Auswahl der Social Media Kanäle und der entsprechenden Themen.

Weitere Themen:

Look and Feel – Instagram Feed
Instagram für die Messe Interior
Beispiel / von Canva-Vorlagen

Welche Ziele möchtest du mit Social Media erreichen?

Die einzelnen Social Media Kanäle unterscheiden sich nach der Art der Funktion also welche Bedürfnisse, Fragen beantwortet werden sollen. Video Plattformen sind z.B. geeignet für die emotionale Darstellung der Marke, von Erfahrungsberichten und/oder der Erklärung der Anwendungen oder Hilfestellung zur Anwendung.

Unterscheidung nach dem Bedürfnis

Video-Plattformen
Emotionale Darstellung von Inhalten, der Marke, persönliche Vorstellung des Unternehmens, authentische Berichte zum Produkt.
Ratgeber
Aufbau des eigenen Expertenstatus.
Netzwerken – LinkedIn, Xing, Facebook
Aufbau von Kontakten und Nutzen von Synergien, Stärkung der Kundenbindung
Content verbreiten - z.B. Pinterest + Instagram
Stelle deine Kompetenz nach außen sichtbar dar und verteile deine erstellten Inhalte auf verschiedenen Kanälen. Unterstützt deine SEO-Maßnahmen.
Bloggen – z.B. Twitter
Vernetzung und Aufbau deiner Reputation

Prozess Social Media

1. Definieren der Ziele + Vision: Formuliere pro ausgewählten Kanal ein eindeutiges + messbares Ziel

2. Definieren der Maßnahmen und der Social Media Kanäle: Lege die Häufigkeit des Posts, die Ansprache + Tonalität und die Art der Inhalte fest. Beschreibe die Inhalte so genau wie möglich, in dem Kanal Instagram z.B. verwende ich Zitate zu dem Thema Gestaltung von bekannten Designern, poste diese jeden zweiten Tag und verwende für die Posts abwechselnd Bilder, Zitate und Produktdarstellungen wie z.B. Illustrationen, Logos, Broschüren usw..

3. Bestimmen des Umfangs und des Budgets: Überlege dir, wieviel Zeit du hast, um die Kanäle kontinuierlich zu bespielen und ob du evtl. mit einem Tool arbeiten möchtest oder z.B. Themen extern auslagern kannst.

4. Festlegen von Kriterien und Kennzahlen: Lege für dich die Kriterien fest nach denen du selber bewertest, ob der Kanal für dich richtig ist und lege einen Zeitraum fest, nach dem du dir den Kanal unter den festgelegten Kriterien noch mal ansiehst.

5. Inhalte festlegen: Überlege dir die Inhalte, die du posten möchtest und beachte bei Bildern, Grafiken und Text die entsprechenden Rechte. Themen können z.B. sein:

  • Bilder von dir oder dem Produkt
  • Verlinkung zum Post
  • Fakten um deine Marke oder die Dienstleistung
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles zur Jahreszeit …, wenn es zu dir passt
  • Bieten Sie Mehrwert und einen Nutzen an

6. Messe regelmäßig den Erfolgs und sehe dir an, welche Posts gut funktionieren. Dies ist am Anfang sicherlich etwas zeitaufwendiger und du kriegst allerdings somit ein immer besseres Gefühl für die Posts.

7. Bewerten der Maßnahmen

8. Optimieren der Strategie und passe diese für dich an.

Auswahl der geeigneten Plattform

Wenn ihr eure Ziele wie z.B. Erhöhen der Sichtbarkeit, mehr Reichweite, oder auch die Gewinnung von Mitarbeiten definiert habt, dann erstellt ihr für euch ein Konzept, welche Kanäle ihr mit welchen Inhalten bespielen wollt. Also ihr überprüft noch mal für euch, ob der Kanal für eure Zielgruppe wichtig ist und welche Angebote eure Zielgruppe auf dem Kanal erwartet.

Tipp am Rande: Vor der Festlegung auf den Kanal überlegt euch auch, wieviel Zeit ihr einplanen könnt für die Erstellung der Posts und der Umsetzung des Konzeptes.

Tipp am Rande: Erstelle pro Kanal eine Persona und überlegt dir, was du deiner Zielgruppe pro Kanal anbietet möchtet. Nicht alle Infos sind für allen Kanäle gleich gut geeignet.

Mein Angebot in Social Media:

  • Definieren von Elementen
  • Gestalten von Elementen
  • Aufbereiten des Logos im Format svg
  • Festlegen von Schriften und Farbigkeit
  • Erstellen einer definierten Vorlage
  • Grafisches Aufbereiten der Inhalte

Mein Angebot in Canva

  • Festlegen von wiederkehrenden Elementen in Canva
  • Erstellen von Vorlagen
Instagram
Themen auf Instagram sind z.B. Lifestyle Brands, Food, Fitness und Fashion. Im Prinzip alle Themen, die visuell geprägt sind.
Twitter
Kommunikation von aktuellen Themen. Du bleibst im Gespräch mit deiner Zielgruppe. In dem Kanal kannst du z.B auch emotional sprechen.
Pinterest
Der Kanal Pinterest ist auch für SEO gut geeignet. Überwiegend Frauen suchen auf der Plattform nach Inspirationen und Anregungen für Hobbies und berufliche Themen. Daher sind Tipps und Tricks hier gut geeignet. Grundsätzlich ist Pinterest eine Suchmaschine. Themen, die auf Pinterest gepostet werden, werden daher auch von Google gefunden.
LinkedIn
dies ist ein internationales Business Netzwerk, geeingnet für die Jobsuche, die allgemeine Vernetzung zu BtoB-Themen
Plattform Canva
Du kennst dich danach in Canva aus und kannst eigene Vorlagen und Kommunikationsmittel erstellen.

Mein Angebot im Bereich Social Media:

  • Definieren von Elementen
  • Aufbereiten vom Logo
  • Logo im Format svg anlegen
  • Festlegen von Schriften und Farbigkeit
  • Aufbereiten der Inhalte
  • Erstellen einer definierten Vorlage

Interesse an einer Zusammenarbeit?

zurück zur Übersicht Blog - Notizen

Footer

Logo-Gestaltung, Web-Design, Visualisierung
XING - Link zu Cornelia Hohenegg Twitter - Link zu Cornelia Hohenegg Facebook - Link Cornelia Hohenegg Instagram - Link zu Cornelia Hohenegg Linkedin - Link zu Cornelia Hohenegg

Copyright © 2023 · Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*, Genesis Framework