• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Überblick
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Web-Design
  • Logo-Gestaltung
  • Visualisierung
  • Social Media
  • Profil
  • Beispiele
  • Notizen

Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*

*Web-Design, Logo-Gestaltung, Visualisierung

Styleguide

Orientierungshilfe Styleguide

In einem Stylguide definiere ich, wie sie nach außen als Marke auftreten. Der Styleguide ist ein Informationsmittel, damit das Logo, und die dazu entwickelten Elemente konsequent und stringent verwendet werden. Es entsteht ein komplettes Bild, wie die Marke wirken soll, welche Vision dahinter steht … welche Zielgruppe angesprochen werden soll.

Mit der Erstellung eines Styleguides stelle ich sicher, dass die Marke überall gleich verwendet wird und andere Personen damit gut arbeiten können. Ein durchdachter Styleguide vereinfacht die Markenverwendung. Und durch die konsequenter Verwendung, entsteht Vertrauen in eine Marke. Ein Styleguide ist zugleich eine Orientierungshilfe für das tägliche Arbeiten.

Was meinen Gestalter, wenn sie von Corporate Design und Styleguide sprechen? Unter dem Corporate Design wird das komplette visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Dienstleistung verstanden. Oft ist es auch Ausreichend eine Zusammenstellung der wichtigsten Elemente (Farbe, Formate, Verwendung und Schriftbild) des Corporate Design zu erstellen? Im Styleguide sind zusätzlich noch Angaben zur Vision, der Werte und der Tonalität der Kundenansprache enthalten unter anderem.

Erwecken Sie ihre Marke zum Leben

Definieren Sie Ihre Marke durch die Beschreibung der Vision, der Zielgruppe, der Markenpersönlichkeit und der Werte. Durch die Findung der Basiselemente entwickeln Sie eine Art Persönlichkeit.

Vision
Wie wollen Sie Ihr Unternehmen leben und führen. Was ist Ihr Antrieb.
Zielgruppe
Welche Zielgruppe sprechen sie an, warum benötigt ihre Zielgruppe ihre Lösungen. Was können sie tun, um die Themen ihrer Zielgruppe zu lösen.
Persönlichkeit
Beschreiben Sie mit ein paar Adjektiven, wie Ihre Marke wirken soll. Soll diese z.B. laut sein oder schnell, klassisch oder tredig?
Werte
Beschreiben Sie für sich, für welche Werte Sie einstehen, dies macht es auch einfacher und klarer, Lösungen für die Kommunikationsmittel zu finden.

Ein Styleguide kann aus einer Seite oder aus mehreren Seiten bestehen. Je detailierter dieser ist, desto einfacher ist später die Anwendung.

Folgende Elemente sind in einem Styleguide definiert:

Logo
Sie definieren wie das Logo verwendet werden soll und aus welchen Elementen es besteht. es werden die Abstände definiert und wieviel Raum bei der Verwendung außen herum verwendet werden soll. Definition des Weißraums. Definition der Logofarben in RGB und CMYK. Und festlegen der Formate, in denen das Logo vorliegt.
Typgrafie
Die Schrift, welche im Logo verwendet wird, ist vektorisiert. Ein wichtiger Punkt bei der Identität ist das Schriftbild der Kommunikationsmittel. Wichtig ist hierbei, dass Sie einen Kontrast zur Logoschrift herstellen. Folgendes wird definiert: Art + Größe der Überschriften (farbig, zentriert …) Fließtextschrift Blocksatz oder Flattersatz, Zeilen- und Absatzabstand in den Kommunikationsmitteln.
Farbpalette
Durch die klare Definition der Farbpalette legen wir fest, wie sie nach außen wirken wollen. Über Farben transportieren sie Emotionen, Trends und kulturelle Gegebenheiten. Wichtig ist die Farben der Farbpalette in RGB und CMYK zu definieren.
TIPP: Sammeln Sie Farbbeispiele, wie etwas wirken soll.
Bildsprache
Welche Bilder passen zu ihnen und ihrer Marke. Sammeln sie z.B. in einem sogenannten Moodboard Bilder, die sie ansprechen und in ihren Augen für ihre Marke stehen. Bilder mit Emotionen, die ihre Themen visualisieren, die sie vermitteln wollen. Und definieren sie für sich, wie sie ihre Besucher ansprechen wollen.
weitere Elemente
Arbeiten sie mehr digital oder in beiden Welten, welche Art von Öffentlichkeitsarbeit soll auf Dauer entstehe, welche Social Media Kanäle wollen sie verwenden und bespielen. Und warum.
Kommunikationsmittel
Legen sie die Kommunikationsmittel fest, die sie zu Anfangs benötigen, digital und gedruckt.
Tonalität
Wie wollen sie ihre Zielgruppe ansprechen, in welcher Art (sachlich, humorig, informativ ….)
Website
Legen sie den Umfang und die Anforderung der Website fest. Welchen Umfang soll die Website zu Anfang haben, danach richtet sich, welches CMS-System Sinn macht oder ist z.B. für sie ein Baukastensystem zu Anfangs ausreichend.

Vorteile Styleguide

  • Orientierungshilfe
  • stringente Anwendung
  • einfache Weitergabe an Dritte

Weitere Notizen zur Logo-Gestaltung

> Überblick Notizen

Online-Vortrag: Komm auf den Punkt!

Veröffentlicht: Oktober 18, 2022

Gestaltung von Präsentationen, Finden einer Bildersprache und mit Farben emotional verankern

Notizen: Visualisierung, Storytelling + Bildersprache

Veröffentlicht: August 12, 2021

Illustrieren ist die Visualisierung von Sprache und das Thema, um das es geht wird dabei fokusiert.

Bildsprache und Istock

Veröffentlicht: April 22, 2021

PowerPoint und Storytelling

Veröffentlicht: April 22, 2021
Webdesign für Infit-Outfit-Konzept, Kerstin Kuner

Infit-outfit-Konzept

Veröffentlicht: April 21, 2021

Gestaltung der Website und Erstellung zusätzlicher Illustrationen, die die Themen von Kerstin Kuner, „infit-outfit-Konzept.de“ wieder spiegeln.

In der Regel passen Sie den erstellten Styleguide immer wieder an die Anforderungen Ihrer Businessidee an, denn es entstehen neue Ideen, neue Lösungen oder das Team wächst zum Beispiel oder sie verändern im Laufe der Zeit Ihr Aufgabengebiet.

Wichtig ist, dass Sie mit einem Styleguide eine gute Orientierungshilfe an der Hand haben, damit Ihnen Ihr tägliches Arbeiten leichter fällt und einfacher ist.

Auf den Punkt: Sammeln Sie an einer Stelle Ideen zur Weiterentwicklung und definieren, wie oft Sie den Plan überarbeiten wollen. Dies kann digital (Pinterest ist z.B. zum Sammeln von Ideen gut geeignet) oder über ein realles Pinboard sein.

zurück zur Übersicht Blog - Notizen

Footer

Logo-Gestaltung, Web-Design, Visualisierung
XING - Link zu Cornelia Hohenegg Twitter - Link zu Cornelia Hohenegg Facebook - Link Cornelia Hohenegg Instagram - Link zu Cornelia Hohenegg Linkedin - Link zu Cornelia Hohenegg

Copyright © 2023 · Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*, Genesis Framework