• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Willkommen
  • Web-Design
  • Logo-Gestaltung
  • Visualisierung
  • Beispiele
  • Blog – Notizen

Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*

*Web-Design, Logo-Gestaltung, Visualisierung

Webdesign

Startseite, Seitenstruktur

In der Regel sehen sich Besucher drei Seiten an. Die Homepage (Eingangseite, Startseite), das Profil (wir über uns) und das Angebot. Das Impressum sehen sich die Besucher, in der Regel vor einem Termin vor Ort oder wenn jemand Kontakt zu ihnen aufnehmen möchte, an.

Startseite

Dies ist die Homepage und die erste Seite, die dem Besucher gezeigt wird, wenn er auf die URL klickt.

Folgende Inhalte

Bin ich hier richtig?
Im oberen Drittel, ohne dass der Besucher scrollen muss, wird die Neugierde + das Interesse des Besuchers geweckt. Die Frage „bin ich hier richtig“ wird beantwortet, durch eine kurze Zusammenfassung des Inhalts. Im oberen Bereich befindet sich dann idealerweise ein zielgruppengerechtes Foto mit ihrer Kernaussage. Ebenso ist die Benutzerführung klar platziert.
Aufbau der Kundenbeziehung
Wichtig ist es, den Besucher auf der Seite zu halten, indem verschiedene Angebote zur Kontaktaufnahme oder Kundenaustausch erstellt werden. Wenn Sie Abonnenten gewinnen wollen, ist es gut dies auf der Starseite zu platzieren.
Struktur und Klarheit
Der Besucher ist mit einem Klick wieder weg, daher ist eine Übersicht und klare Aussage wichtig.

Auf einen Punkt: Auf der Startseite zeigen sie,

  • um welches Thema geht es und sie stellen ihre Kernbotschaft dar
  • zusätzlich stellen sie ihre Werte und ihr „warum“ dar. Ihr Besucher entscheidend selbst, ob er/sie sich auf ihrer Seite weiter umschauen möchte.  

Basisgrundstruktur – Homesite

Themen der Seite

  • Startseite
  • Ihr Profil
  • Ihr Angebot
Headerbereich (1)
Der Headerbereich besteht aus Logo, Navigation und Bildelement mit Kernbotschaft.
Navigation (2)
Klare und übersichtliche Gliederung der Navigation. Verwenden sie für zu erwartende Themen auch gebräuchliche Bezeichnungen. Kunstbegriffe sind ihren Besuchern fremd und können irritieren.
Headerbild + Kernbotschaft (3)
Wichtig ist hierbei, dass eine Emontion entsteht. Ich empfehle gerade über das Headerbild Emontionen, und Werte zu transportieren.Es sollte ihre Kernbotschaft enthalten und Sympathien wecken. So am Rand Slider sind heute nicht mehr zeitgemäß, nicht nur dass diese viel Ladezeit „schlucken“, Sie machen eine Seite auch unruhig und lenken ab. Je nach Branche kann es wichtig sein, über das Headerbild so gleich auch Vertrauen aufzubauen. Wenn Sie als Berater agieren, dann ab und ins Foto.
Zielgruppe (4)
Am Besten zeigen sie an dieser Stelle auch schon mal, für wenn die Website gedacht ist und wenn diese ansprechen soll.
Angebot (5)
Danach zeigen sie ihr Angebot und machen neugierig darauf. Auf den Unterseiten führen sie dann das Angebot detailierter aus. Es geht darum den Besucher auf der Seite zu halten und sich ein sogenanntes „Ja“ im übertragenen Sinne abzuholen.
Profil (6)
Kurze Vorstellung der eigenen Person und warum sie geeignet sind bzw. sie für das Produkt brennen.
Referenzen(7)
Wenn Sie bereits Referenzen haben, dann ist es von Vorteil, diese auf der Startseite zu zeigen, um Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, dass es sie und ihr Angebot real gibt.
Beiträge(8)
Wenn Sie Beiträge erstellen, ist es für den Besucher ein Hinweis, dass sie sich mit dem Thema beschäftigen. Zusätzlich machen sie den Besucher durch weiterführende Themen auch neugierig. Ihre Zielgruppe fühlt sich damit angesprochen und beschäftigt sich mit ihrer Website.
Button call to action, 1. Kontaktaufnahme (8)
Was soll der Besucher tun?
Footerbereich (9)
Impressum und Datenschutz, evtl. Schlagworte oder Kategorien der Beiträge, Geben Sie eine Hinweis auf Öffnungszeiten und Kontakt. Wie sie am Besten erreichbar sind.

Ihr Profil oder wir über uns

In der Regel wird diese Seite als nächstes angeklickt. Diese Seite dient dazu Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, wer das Angebot anbietet, ob derjenige symphatisch und authentisch ist.

Wichtiges Ziel ist hierbei Vertrauen aufzubauen und eine emotionale Bindung zum Besucher zu erzeugen. Besucher interessiert, „wie ticken sie?“, „was bewegt sie“, „für was stehen sie?“ Erzählen sie von sich, warum sie für das Thema „brennen“, warum sie zu dem Produkt gekommen sind. Auf der Profil-Seite interessiert ihre menschliche Seite und welche Erfahrungen sie haben, was sie dazu befähigt zu tun, was sie tun.

Erzählen sie z.B. eine Geschichte über sich, oder lassen sie sich interviewen oder malen sie ein Bild über sich … zeigen sie sich und werden sie damit authentisch.

Ihr Angebot

Wenn sie das Interesse geweckt haben, klickt der Besucher auch auf die Seite Angebot(e):

Zeigen Sie ihrem Besucher

  • Was erhalte ich hier? 
  • In welchen Bereichen erhalte ich Unterstützung? 
  • Was ist da für mich drin, was ist der konkrete Vorteil für mich? 
  • Was habe ich davon (spare ich z.B. Zeit, Nerven, Energie, wenn ich das Angebot in Anspruch nehme)?

Auf den Punkt: Stellen Sie klar + übersichtlich ihr Angebot dar.
Und zeigen Sie das Ergebnis. Dafür ist eine emotionale Ansprache wichtig.
Und diese entspricht ihrer Kernbotschaft.

Fordern Sie den Besucher zum Handeln auf: „Buchen Sie jetzt“ oder „rufen Sie mich an“, führen Sie den Besucher, machen sie die Entscheidung und die Kontaktaufnahme so leicht wie möglich.

zur Marke: Logo-Gestaltung

Logo-Gestaltung ist viel mehr als die Gestaltung eines Logos

1. Schritt: Für was stehen sie?

Im ersten Schritt klären wir gemeinsam ab, welche Angebote, Inhalte sie anbieten und für was sie einstehen. Welche Haltung steckt dahinter. Für was steht ihr Angebot und wie fühlt sich dieses für sie an? Gemeinsam erarbeiten wir eine Art Mindmap, die dann Ausgangsbasis für meine Ideenskizzen, den zeitlichen Rahmen und das Angebot ist.

2. Schritt: Visuelles Erscheinungsbild

Grundlage bildet die gemeinsam erstellte Mindmap. Ausgehend von dieser erstellen wir einen Maßnahmenkatalog und besprechen, welche Kommunikationsmittel momentan sinnvoll + nötig sind. Manchmal ist z.B. auch eine Postkarte, mit dem Hinweis auf die Website ausreichend. Manchmal langt z.B. auch eine Seite als Website, ein sogenannter Onepager, als Visitenkarte für die ersten Schritte in der Selbständigkeit.

Wichtig ist mir hierbei, ein durchgängiges Erscheinungsbild zu erstellen, dass sie gerne verwenden und dass jederzeit weiter entwickeln werden kann. Durchgängigkeit bedeutet für mich auch, dass ein hoher Widererkennungswert entsteht, denn dieser erzeugt Vertrauen in ihre Dienstleistung oder auch Angebot.

> mehr zum Thema Vertrauen in die Webseite

Weitere Notizen zur Logo-Gestaltung

Im Gespräch mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Veröffentlicht: Juli 29, 2022

Interview mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Notizen: zur Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: August 12, 2021

Notizen: rund um das Thema Logo-Gestaltung

Cash Praxistag Finanzen

Veröffentlicht: März 9, 2021

Optimierung und Ausarbeitung der Idee zum Logo.

Logo-Gestaltung

Gifs + Branding

Veröffentlicht: August 16, 2021

Was unterscheidet Gifs und Emojis voneinander.

Webdesign Conlexia

Conlexia

Veröffentlicht: April 21, 2021

Für das Unternehmen conlexia habe ich das Logo, die Website, sowie verschiedene Kommunikationsmittel gestaltet.

Social Media + ihr Logo

Veröffentlicht: August 23, 2021

Verwendung des Logos in Social Media, ein paar Anmerkungen hierzu.

zur Marke: Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: Juni 29, 2021

Logo-Gestaltung ist viel mehr als die Gestaltung eines Logos.

Logo-Gestaltung

Styleguide

Veröffentlicht: Oktober 14, 2021

In dieser Notiz gebe ich ihnen einen Überblick, welche Elemente in einem Styleguide gehören.

PowerPoint und Storytelling

Veröffentlicht: April 22, 2021

Grafiken mit Canva erstellen

Veröffentlicht: November 4, 2021

Professionelle Grafiken für Social Media, für die eigene Website oder auch fürs Marketing selbst erstellen. Gerne unterstütze ich Sie dabei als Grafikerin + Webdesignerin mit dem Onlineportal Canva Grafiken zu erstellen, auch wenn Sie selbst keinen grafischen Hintergrund haben. Designvorlagen einfach selbst erstellen Sind Sie Trainer/in, Berater/in oder Dienstleister/in oder Existenzgründer/in und erstellen immer wieder […]

Bildsprache und Istock

Veröffentlicht: April 22, 2021

Buch „Schweren Herzens“

Veröffentlicht: November 4, 2021

Rahmengestaltung für das Buch „Schweren Herzens“, Layout & Satz, sowie Projektbetreuung

Footer

Logo-Gestaltung, Web-Design, Visualisierung
XING - Link zu Cornelia Hohenegg Twitter - Link zu Cornelia Hohenegg Facebook - Link Cornelia Hohenegg Instagram - Link zu Cornelia Hohenegg Linkedin - Link zu Cornelia Hohenegg

Copyright © 2022 · Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*, Genesis Framework