• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Willkommen
  • Web-Design
  • Logo-Gestaltung
  • Visualisierung
  • Beispiele
  • Blog – Notizen

Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*

*Web-Design, Logo-Gestaltung, Visualisierung

Notizen: Webdesign

Starten mit SEO-Optimierung

Ziel der SEO-Optimierung, auch Suchmaschinenoptimierung genannt, ist es, dass Du Deine Reichweite verbesserst und damit Deine Marke bekannter wird und Du damit sichtbarer wirst durch eine bessere Platzierung bei den Googlesuchergebnissen.

Suchmaschinenoptimierung benötigt immer Zeit und Geduld und ist somit eine langfristige Aufgabe.

SEO-Prozess

In einer Überblicksskizze habe ich Euch schon mal den Prozess einer typischen SEO-Optimierung dargestellt.

SEO-Prozess
Überblicksskizze zum Thema SEO-Optimierung

Was gehört nun zu den typischen SEO-Maßnahmen?

Jede Website gibt uns verschiedene Signale, die wir auswerten können wie z.B.:

SEO-Optimierung-Signale-Website
Domainsignale
Das Alter und zugleich Bestehe einer Domain zeigt Google z.B. dass das Unternehmen schon länger besteht und dass dieses aktiv ist. Und Google damit Vertrauen in die Domain haben kann. Oder z.B. befinden sich z.B. sinnvolle Keywords im Domainnamen.

Jeder Server gibt auch ein Feedback über die Verfügbarkeit der Domain, Performance und ob die Domain z.B. ein https-Zertifikat besitzt.

Markensignale
Das selbe Logo zu verwenden ist wichtig, denn dies zeigt dem Besucher, dass er dem Angebot, der Person oder dem Unternehmen vertrauen kann. Ebenso sollten überall die selben Kontaktdaten hinterlegt sein. Das dargestellte angebotene Know-how soll dem Besucher zeigen, dass das Unternehmen in dem Bereich vertraut ist und einen Nutzen, Vorteil bieten.

Welche Social Media-Kanäle sind z.B. mit der Website verlinkt. Sind diese Links aktuell und in Ordnung. Ganz schlecht werden Links bewertet, die z.B. nicht mehr funktionieren, also sogenannte Totlinks tot sind.

Websitesignale
Bitte sehe dir deine Website auch unter dem Gesichtspunkt an, ob die Inhalte einzigartig, logisch und strukturiert aufgebaut sind. Gibt es Links zu anderen Websites und gibt es zu einem Thema mehrere Beiträge. Wenn du ein Thema z.B. unter verschiedenen Blickwinkeln darstellst, zeigst du damit, dass du in dem Thema fit bist und dich damit auseinander setzt und auf die Fragen deiner Zielgruppe eingehst. Dies spricht dann für ein Expertentum.
Nutzersignale, Nutzerverhalten
Bewegen sich die Suchenden länger durch deine Seite oder springen diese gleich wieder zur Suche zurück. Finden deine Kunden unter den gewünschten Keywords auch die gesuchten Informationen. Google wertet hier die Absprungsrate aus und wie lange die Besucher auf deiner Seite sich aufhalten.

Als erstes ermittelst Du den Ist-Stand. Damit erhältst Du dann auch einen Überblick was alles geändert werden sollte, welche Punkte Du z.B. selbst ändern kannst, wie z.B. die Inhalte und Texte zu optimieren und bei welchen Punkten Du Unterstützung benötigest. Bei der Analyse der Website wird unterschieden zwischen Onpage- und Offpage-Optimierung.

Die wichtigsten Punkte der Analyse habe ich dir in der nachfolgenden Grafik zusammengestellt

SEO-Optimierung-Onpage-Offpage

Weitere Notizen zu SEO

Suche & Keywords

Veröffentlicht: Juni 24, 2021

Wie beeinflusst das Keyword die Suche?

SEO-Optimierung

Veröffentlicht: Juli 2, 2021

Zwei Elemente der Suchmaschinenoptimierung: „Title + Meta-Description“ einfach erklärt.

Snippet

Veröffentlicht: August 11, 2021

Auf einen Blick sieht der Suchende, ob er eine Antwort auf seine Frage erhält.

Favicon

Veröffentlicht: August 11, 2021

Favicons sind Ikons und befinden sich in der Browserleiste links neben der eingegeben URL.

Notizen: SEO-Optimierung geschickt von Anfang

Veröffentlicht: August 12, 2021

Mit SEO-Maßnahmen geschickt von Anfang an die eigene Website optimieren.

Starten mit SEO-Optimierung

Veröffentlicht: März 4, 2022

Starte Deine SEO-Optimierung

Prozess der SEO Optimierung

Veröffentlicht: Mai 9, 2022

Gefunden werden von der Zielgruppe. Die SEO Optimierung ist ein laufender Prozess.

Suche & Keywords

Veröffentlicht: Juni 24, 2021

Wie beeinflusst das Keyword die Suche?

Starten mit SEO-Optimierung

Veröffentlicht: März 4, 2022

Starte Deine SEO-Optimierung

SEO-Optimierung

Veröffentlicht: Juli 2, 2021

Zwei Elemente der Suchmaschinenoptimierung: „Title + Meta-Description“ einfach erklärt.

Prozess der SEO Optimierung

Veröffentlicht: Mai 9, 2022

Gefunden werden von der Zielgruppe. Die SEO Optimierung ist ein laufender Prozess.

Lust SEO besser zu verstehen oder Ihre Website zu optimieren?

Wenn Du Lust hast, Dich mit SEO auseinander zu setzten, dann freue ich mich, wenn Du mich kontaktierst. Gerne sehe ich mir vorab die Website an und gebe Dir in einem ersten halbstündigen kostenlosen Telefonat 3 Tipps, wie Du Deine Website optimieren kannst.

SEO-Tipps: auf Instagram poste ich regelmäßig Tipps zu SEO-Optimierung

Gerne unterstütze ich Dich bei der SEO Optimierung auf Deiner Website, sehe mir diese an und beantworte Dir gerne erste Fragen dazu.

Unterstützung? Dann schreibe mir eine E-Mail

Alle oben dargestellten Grafiken sind aus meinem Seminar zum Thema SEO Optimierung.

Startseite, Seitenstruktur

In der Regel sehen sich Besucher drei Seiten an. Die Homepage (Eingangseite, Startseite), das Profil (wir über uns) und das Angebot. Das Impressum sehen sich die Besucher, in der Regel vor einem Termin vor Ort oder wenn jemand Kontakt zu ihnen aufnehmen möchte, an.

Startseite

Dies ist die Homepage und die erste Seite, die dem Besucher gezeigt wird, wenn er auf die URL klickt.

Folgende Inhalte

Bin ich hier richtig?
Im oberen Drittel, ohne dass der Besucher scrollen muss, wird die Neugierde + das Interesse des Besuchers geweckt. Die Frage „bin ich hier richtig“ wird beantwortet, durch eine kurze Zusammenfassung des Inhalts. Im oberen Bereich befindet sich dann idealerweise ein zielgruppengerechtes Foto mit ihrer Kernaussage. Ebenso ist die Benutzerführung klar platziert.
Aufbau der Kundenbeziehung
Wichtig ist es, den Besucher auf der Seite zu halten, indem verschiedene Angebote zur Kontaktaufnahme oder Kundenaustausch erstellt werden. Wenn Sie Abonnenten gewinnen wollen, ist es gut dies auf der Starseite zu platzieren.
Struktur und Klarheit
Der Besucher ist mit einem Klick wieder weg, daher ist eine Übersicht und klare Aussage wichtig.

Auf einen Punkt: Auf der Startseite zeigen sie,

  • um welches Thema geht es und sie stellen ihre Kernbotschaft dar
  • zusätzlich stellen sie ihre Werte und ihr „warum“ dar. Ihr Besucher entscheidend selbst, ob er/sie sich auf ihrer Seite weiter umschauen möchte.  

Basisgrundstruktur – Homesite

Themen der Seite

  • Startseite
  • Ihr Profil
  • Ihr Angebot
Headerbereich (1)
Der Headerbereich besteht aus Logo, Navigation und Bildelement mit Kernbotschaft.
Navigation (2)
Klare und übersichtliche Gliederung der Navigation. Verwenden sie für zu erwartende Themen auch gebräuchliche Bezeichnungen. Kunstbegriffe sind ihren Besuchern fremd und können irritieren.
Headerbild + Kernbotschaft (3)
Wichtig ist hierbei, dass eine Emontion entsteht. Ich empfehle gerade über das Headerbild Emontionen, und Werte zu transportieren.Es sollte ihre Kernbotschaft enthalten und Sympathien wecken. So am Rand Slider sind heute nicht mehr zeitgemäß, nicht nur dass diese viel Ladezeit „schlucken“, Sie machen eine Seite auch unruhig und lenken ab. Je nach Branche kann es wichtig sein, über das Headerbild so gleich auch Vertrauen aufzubauen. Wenn Sie als Berater agieren, dann ab und ins Foto.
Zielgruppe (4)
Am Besten zeigen sie an dieser Stelle auch schon mal, für wenn die Website gedacht ist und wenn diese ansprechen soll.
Angebot (5)
Danach zeigen sie ihr Angebot und machen neugierig darauf. Auf den Unterseiten führen sie dann das Angebot detailierter aus. Es geht darum den Besucher auf der Seite zu halten und sich ein sogenanntes „Ja“ im übertragenen Sinne abzuholen.
Profil (6)
Kurze Vorstellung der eigenen Person und warum sie geeignet sind bzw. sie für das Produkt brennen.
Referenzen(7)
Wenn Sie bereits Referenzen haben, dann ist es von Vorteil, diese auf der Startseite zu zeigen, um Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, dass es sie und ihr Angebot real gibt.
Beiträge(8)
Wenn Sie Beiträge erstellen, ist es für den Besucher ein Hinweis, dass sie sich mit dem Thema beschäftigen. Zusätzlich machen sie den Besucher durch weiterführende Themen auch neugierig. Ihre Zielgruppe fühlt sich damit angesprochen und beschäftigt sich mit ihrer Website.
Button call to action, 1. Kontaktaufnahme (8)
Was soll der Besucher tun?
Footerbereich (9)
Impressum und Datenschutz, evtl. Schlagworte oder Kategorien der Beiträge, Geben Sie eine Hinweis auf Öffnungszeiten und Kontakt. Wie sie am Besten erreichbar sind.

Ihr Profil oder wir über uns

In der Regel wird diese Seite als nächstes angeklickt. Diese Seite dient dazu Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, wer das Angebot anbietet, ob derjenige symphatisch und authentisch ist.

Wichtiges Ziel ist hierbei Vertrauen aufzubauen und eine emotionale Bindung zum Besucher zu erzeugen. Besucher interessiert, „wie ticken sie?“, „was bewegt sie“, „für was stehen sie?“ Erzählen sie von sich, warum sie für das Thema „brennen“, warum sie zu dem Produkt gekommen sind. Auf der Profil-Seite interessiert ihre menschliche Seite und welche Erfahrungen sie haben, was sie dazu befähigt zu tun, was sie tun.

Erzählen sie z.B. eine Geschichte über sich, oder lassen sie sich interviewen oder malen sie ein Bild über sich … zeigen sie sich und werden sie damit authentisch.

Ihr Angebot

Wenn sie das Interesse geweckt haben, klickt der Besucher auch auf die Seite Angebot(e):

Zeigen Sie ihrem Besucher

  • Was erhalte ich hier? 
  • In welchen Bereichen erhalte ich Unterstützung? 
  • Was ist da für mich drin, was ist der konkrete Vorteil für mich? 
  • Was habe ich davon (spare ich z.B. Zeit, Nerven, Energie, wenn ich das Angebot in Anspruch nehme)?

Auf den Punkt: Stellen Sie klar + übersichtlich ihr Angebot dar.
Und zeigen Sie das Ergebnis. Dafür ist eine emotionale Ansprache wichtig.
Und diese entspricht ihrer Kernbotschaft.

Fordern Sie den Besucher zum Handeln auf: „Buchen Sie jetzt“ oder „rufen Sie mich an“, führen Sie den Besucher, machen sie die Entscheidung und die Kontaktaufnahme so leicht wie möglich.

Erstellen einer Website-Struktur

Dies war das Thema eines Vortrags mit Workshopcharakter, denn ich dieses Jahr gehalten habe. Dabei habe ich festgestellt, wie wichtig es ist, sich im Vorfeld zu der Struktur der Website, der Vision und welche Ziele verfolge ich mit meiner Website Gedanken zu machen.

Denn eine gute Planung und damit Vorgabe macht es für den Webdesigner einfacher eine aussagekräftige Website zu erstellen.

Struktur bedeutet, wie ist eine erfolgreiche Website aufgebaut, was beinhaltet das Thema Nutzerführung, was sind Fokusseiten und welche Elemente sind prägend.

Die Themen Farbklima, Logo-Verwendung, Stilelemente und Typografie stelle ich in dem Blogbeitrag „welche Elemente gehören in ein MockUp“ zusammen.

Struktur der Website

Mittlerweile ist die Website ein wichtiges Element, ihres Erscheinungsbildes. Ihre Website ist ein wichtiger „Außendienstmitarbeiter“, da die Website immer zugänglich ist, ihre Informationen darstellt und sie somit permanent präsentiert und als Verkäufer für sie tätig ist.

Aufgabe der Website

  • diese stellt sie dar: wir kaufen alle nur bei Menschen, die uns sympathisch sind
  • stellt ihre Dienstleistungen oder ihr Angebot vor
  • Medium zur Kundengewinnung und -bindung
  • einfache und schneller Kontakt zu ihrer Zielgruppe
  • Expertenstatus
  • Bildung eines Markenimages

Welche Ziele verfolgen sie mit ihrer Website?

Damit ihre Kunden länger als 2 Sekunden auf ihrer Website bleiben, ist es wichtig, dass das die Inhalte für die Besucher relevant sind und diese Antworten auf ihre Fragen finden und sie sich gut und einfach auf der Website zu recht finden.

Um Ziele auf Dauer zu definieren ist es wichtig sich bei der Planung die Frage zu stellen: Was ist das wichtigste Ziel meiner Website?

Ziele können z.B. sein

  • Abonnenten für einen Newsletter zu gewinnen
  • den Expertenstatus zu erhöhen
  • mehr Anfragen und damit Aufträge zu erhalten
  • mehr Kontakte zu generieren

Treten Sie in den Dialog mit ihren Kunden. Dies ist auch ihre Chance ins Gespräch zu kommen, Fragen ihrer Zielgruppe zu erhalten und ihre Zielgruppe näher kennenzulernen. in dem Beitrag „Persona“ zeige ich ihnen, warum ich das Thema Persona erstellen spannend finden und wie es mir hilft, Kontaktmöglichkeiten zur Zielgruppe, Themen zu finden

Nutzerführung (Usability)

Sehen sie ihre Struktur der Website immer wieder unter dem Blickwinkel des Besuchers an. Findet sich ein Besucher schnell auf ihrer Seite zu Recht, vor allem sind Informationen einfach zugänglich. Ist die Benutzerführung sinnvoll, verständlich und nachvollziehbar. Und sind die Seiten klar strukturiert und logisch aufgebaut. Damit meine ich pro Seite sollte es ein Hauptthema geben.

Aufgabe des Webdesigners ist es dann hierbei die Informationen klar zu strukturieren, Orientierung zu geben, Aufmerksamkeit zu erzeugen und dadurch im Gedächtnis zu bleiben. Die relevanten Informationen pro Site rücken dabei in den Fokus.

Die Arbeit mit „Personas“ unterstützt sie dabei ihre Zielgruppe im Blick zu behalten.

Teilen Sie dem Besucher mit, was als nächstes zu tun ist, behalten Sie hierbei ihr Ziel im Auge.

Aus folgenden Gründen verlassen Besucher ihre Site:

  • die Navigation ist unübersichtlich
  • es ist nicht klar, um welches Thema es auf der Seite geht
  • der Sender ist nicht klar, also wer steckt dahinter
  • zu lange Ladezeiten, dies ist gerade mobil eine Hürde
  • das Ziel der Seite ist nicht klar

Führen sie geschickt durch ihre Website

  • wenige Navigationspunkte
  • klare Struktur und Aufbau der Website
  • was ist Inhalt der Site
  • wiederkehrende Elemente
  • wenige Wahlmöglichkeiten für den Besucher (Call-to-Action)

Bedenken Sie der Besucher bewegt sich nicht linear, sondern sprunghaft.

Auf den Punkt: Finden sie heraus, woher kommt der Besucher?

  • Über Social Media (Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing, Twitter)
  • Welche Seiten hat er sich angesehen
  • War der Besucher schon mal auf der Site?
  • Kam der Besucher über eine Recherche, Suche?

>Mehr zum Thema Aufbau der Startseite, was gilt es hier zu beachten

Themen des Beitrages

  • Struktur der Website
  • Welche Ziele verfolgen sie mit ihrer Website?
  • Nutzerführung

Snippet

Was sind Snippets?

Snippet ist die englische Bezeichnung für Schnipsel. Einfach ausgedrückt beschreibt das Snippet den Inhalt, die Information, die der User auf der Seite findet. Und entspricht somit einer Kurzzusammenfassung der Seite. Der Suchende sieht auf einem Blick, ob die Seite die Inhalte beinhaltet, nach denen sie/er sucht. Das Snippet ist das einzelne Suchergebnis. In der SERP Page (SERP = ist die Abkürzung des englischen Begriffs Search Engine Results Page) werden die Suchergebnisse dargestellt. Für die Rangfolge der Suchergebnisse sind sogenannte Rankingfaktoren entscheidend. Damit eine Seite gut gefunden wird, ist es von Vorteil, wenn der Inhalt auf ein Fokuskeyword ausgerichtet ist, also ein Thema jeweils im Vordergrund steht.

Struktur eines Snippet

Ein Snippet besteht aus der URL, dem Title, der Meta-Description, dem Flavicon und dem Keyword der Seite. Die Snippet-Erstellung ist eine Maßnahme der SEO-Optimierung.

Beispiel für ein Snippet

Im unten dargestellten Beispiel habe ich nach „Regenschirm + Damen“ gesucht. Ohne Bewertung der beiden dargestellten Suchergebnisse

Weitere Notizen zu SEO

Suche & Keywords

Veröffentlicht: Juni 24, 2021

Wie beeinflusst das Keyword die Suche?

SEO-Optimierung

Veröffentlicht: Juli 2, 2021

Zwei Elemente der Suchmaschinenoptimierung: „Title + Meta-Description“ einfach erklärt.

Snippet

Veröffentlicht: August 11, 2021

Auf einen Blick sieht der Suchende, ob er eine Antwort auf seine Frage erhält.

Favicon

Veröffentlicht: August 11, 2021

Favicons sind Ikons und befinden sich in der Browserleiste links neben der eingegeben URL.

Notizen: SEO-Optimierung geschickt von Anfang

Veröffentlicht: August 12, 2021

Mit SEO-Maßnahmen geschickt von Anfang an die eigene Website optimieren.

Starten mit SEO-Optimierung

Veröffentlicht: März 4, 2022

Starte Deine SEO-Optimierung

Prozess der SEO Optimierung

Veröffentlicht: Mai 9, 2022

Gefunden werden von der Zielgruppe. Die SEO Optimierung ist ein laufender Prozess.

Favicon
Das Favicon wird in der mobilen Suche dargestellt.
URL
Darstellen der URL + das Keyword
Snippet-Title
Der Title soll aus ca. 65 Zeichen bestehen, Verstärker je nach Bereich, Suchintension einbauen. Der Title zeigt das Thema der Seite, Bei der Suchanfrage wird durch das Scannen des Titles erkannt, ob die Seite relevant ist für die Suchanfrage ist. Daher sollte der Title möglichst aussagekräftig sind und das Keyword enthalten.
Meta-Description
ca. 140 bis 160 Zeichen. Struktur erstellen durch Sonderzeichen und Farbigkeit. Die Beschreibung sollte aussagekräftig, interessant und relevant sein. Auf einen Blick den Inhalt der Seite darstellen und neugierig machen.
Keywords
Die maßgeblichen Keywords sind fett hervorgehoben.
Ikons
Ikons unterstützen beim Strukturieren und heben ein Snippet von den anderen Suchergebnissen ab.
Navigation
Die Navigation wird automatisch erstellt.
Was bedeutet Featured Snippet?
Featured Snippets  sind hervorgehobene Snippets in den Suchergebnissen von Google. Diese “Position 0” liefert die direkte Antwort auf die Suchanfrage des Nutzers.
Wie erstelle ich ein Snippet in WordPress
In WordPress kann über PlugIns pro Seite das Snippet erstellt werden.
Auf den Punkt
Das Snippet soll pro Seite und Themenbereich erstellt werden. Am Besten Sie überlegen sich hierzu eine Strategie und überprüfen zu erst mit welchen Suchbegriffen, Keywords nach ihrer Leistung oder Produkt gesucht wird.

Lust SEO besser zu verstehen oder Ihre Website zu optimieren?

Wenn Sie Lust haben, sich mit SEO auseinander zu sezten, dann freue ich mich, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen. Gerne sehe ich mir vorab ihre Website an und gebe Ihnen in einem ersten halbstündigen kostenlosen Telefonat 3 Tipps, wie Sie Ihre Website optimieren können.

SEO-Tipps: auf Instagram poste ich regelmäßig Tipps zu SEO-Optimierung

SEO-Optimierung

Title + Meta-Description

Welche Informationen verbergen sich hinter der Bezeichnung Title + Meta-Description und warum sind diese beiden Elemente wichtig, um über die Suche gefunden zu werden. Beide Elemente sind für die Suchmaschinenoptimierung wichtig.

Auf was kommt es nun an bei der Formulierung und der Struktur? Was gilt es zu beachten, damit Se einen sinnvollen Title + Meta-Description (Beschreibung) erstellen. Die Beschreibung ist nur im Suchergebnis sichtbar.

Basics zum Title und der Meta-Description
Den SEO Title und die Meta-Description erstellen Sie im Header Ihrer Webseite, als Teil Ihres HTMl Codes. Suchmaschinen erhalten damit eine Zusammenfassung über die wesentlichen Inhalte, die auf dieser Seite zu finden sind. Wichtig ist, dass Sie für die Suchmaschinenoptimierung im Title das Keyword verwenden, nachdem Ihre Zielgruppe, sucht, um Ihr Produkt oder Dienstleistung zu finden.
Die Meta-Description fließt nicht direkt in das Ranking ein. Ist allerdings für die Klickrate entscheidend und somit indirekt wichtig. Besucher klicken auf die Suchergebnisse, die ihrer Frage am meisten entsprechen
Textlänge
Die Textlänge (die Textlänge wird in Pixel gemessen) spielt beim Title und der Meta-Description eine Rolle. In dem Suchergebnis wird nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen dargestellt, der Rest des Textes wird abgeschnitten. Als grobe Richtlinie gilt:

  • Desktop:
    Title: 55 bis 65 Zeichen
    Meta-Description: 150 bis 165 Zeichen
  • mobil:
    Title: 50 bis 55 Zeichen
    Meta-Description: ca. 110 Zeichen
Keyowrd
Wichtig ist, dass das Hauptkeyword im Title, der Überschrift und möglichst am Anfang des Inhaltes steht. Erstellen sie pro Seite ein sogenanntes Snippet. Denn im Suchergebnis wird der erste Teill ihres Inhaltes ansonsten dargestellt und unvollständige Inhalte wirken in den Suchergebnissen komisch und laden nicht zu einem „Klick“ ein.
Suchergebnis - Snippet
Für das Klickverhalten ist es entscheidend, dass der Suchende bereits im Suchergebniss sieht, ob dies die Inhalte sind, nach denen er gesucht hat. Und die Besucher:innen möchten in den Suchergebnissen bereits verstehen, welche Inhalte sie auf der Seite finden und ob diese für ihre Suche relevant sind..
Tipps zur Darstellung der Kurz-Information, Snippet

  • Machen sie neugierig auf ihren Inhalt
  • kurz + prägnant
  • Erstellen sie die Beschreibung für jede einzelne Seite individuell
  • Verwenden sie die wichtigsten Keywords (Keywordrecherche)
  • Geben sie die Kernaussage der Seite wieder
  • Weisen sie auf einen Vorteil, Lösung des Themas oder dem Nutzen hin
  • Einbau einer Handlungsaufforderung
  • Stellen Sie evtl. auf Fakten dar
  • Beantworten sie die wichtige Frage der Besucher, geben sie z.B. eine Lösung
  • Fügen Sie je nach Themenart zur Strukturierung Ikons ein, dies lockert ein Snippet auf und gibt Struktur
Festlegen der Maßnahmen und des Budgets
Der Besucher ist mit einem Klick wieder weg, daher ist eine Übersicht und eine klare Aussage wichtig.
Keywordrecherche
texteingeben
Analyse der bestehenden Website
Analyse der bestehenden Website unter den Gesichtspunkten, des Gefunden werdens. Analyse des Titels, der Meta-Description, der verwendeten Bilder und deren Auszeichnung (Altag), inhaltliche Aufbereitung des Themas.
Vorgehensweise bei einer SEO-Optimierung
Analyse der bestehenden Website unter den Gesichtspunkten, des Gefunden werdens. Analyse des Titels, der Meta-Description, der verwendeten Bilder und deren Auszeichnung (Altag), inhaltliche Aufbereitung des Themas.

Weitere Notizen zur SEO-Optimierung

Suche & Keywords

Veröffentlicht: Juni 24, 2021

Wie beeinflusst das Keyword die Suche?

SEO-Optimierung

Veröffentlicht: Juli 2, 2021

Zwei Elemente der Suchmaschinenoptimierung: „Title + Meta-Description“ einfach erklärt.

Starten mit SEO-Optimierung

Veröffentlicht: März 4, 2022

Starte Deine SEO-Optimierung

Prozess der SEO Optimierung

Veröffentlicht: Mai 9, 2022

Gefunden werden von der Zielgruppe. Die SEO Optimierung ist ein laufender Prozess.

Suche & Keywords

Suchergebnisse werden in verschiedenen Formaten, je nach dem welche Intention vermutet wird wie z.B. als Bild, als Grafik, als Karte, als Information oder Produkt dargestellt. Denn die meisten Menschen suchen entweder nach Produkten, Themenfeldern, Informationen zu Personen oder Inhalten, oder auch ganz einfach nach Unterhaltung.

Was hat dies nun mit Keywords zu tun?

Mit Keywords oder auch Schlagworten beschreiben Sie die Inhalte Ihrer Seite, so konkret und präzise wie möglich, so dass der Suchende sogleich weiß, welche Inhalte, Themen auf Ihrer Website dargestellt werden. Wichtig ist hierbei, sich in die Zielgruppe hinein zu versetzen und sich zu überlegen mit welchen Suchbegriffen, Keywords sucht meine Zielgruppe und welche Themen bewegt diese. Ich erstelle mir hierzu immer eine Persona. Denn die konkrete Vorstellung einer Person, hilft mir nicht nur Suchbegriffe zu finden, sondern darüber hinaus, erarbeite ich mir dann auch Fragestellungen die meine Zielgruppe/Persona hat. Und die ich im Vorfeld z.B. bereits lösen kann, oder um meine Expertise zu zeigen oder zu zeigen, wie ich arbeite.

Wie finde ich nun Keywords für SEO?

Es gibt kostenlose und -pflichtige Tools, um Keywords zu finden. Einen guten Überblick finden Sie unter https://omr.com/de/reviews/product/sistrix/alternatives

Alle Anbieter bieten einen Testzugang an, so dass Sie sich die Struktur und den Aufbau der Tools ansehen und testen können, ob das Tool Ihnen zusagt

  • Sistrix: SEO-Software im deutschsprachigen Raum. Es sind Wettbewerbsanalysen (neue Keywords finden) möglich und es zeigt Ihnen über einen Sichtbarkeits-Index die organische Sichtbarkeit. Das Tool ist übersichtlich und gut strukturiert. Es können verschiedene Module kombiniert werden.
  • Google Search Console: Analyse der Suchbegriffe und der Seiten. Um ein Gefühl für die Suchanfragen zu erhalten ist dies am Anfang sinnvoll.

Sinnvolle Keywords finden für die eigene Website

Recherchieren Sie z.B. über eine Suchmaschine nach den aussagekräftigsten Stichworten, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung beschreibt. Bei der Eingabe in das Suchfeld erscheinen dann ähnliche Begriffe oder Kombinationen zu Ihrem Suchbegriff. So ergeben sich für Sie unter Umständen auch neue Themen und Ansätze für Inhalte.

Analysieren Sie die Webstatistik ihres Providers oder sehen Sie sich die Suchbegriffe in der Google Search Console an. Welche Suchbegriffe wurden verwendet, um Ihre Website zu finden. Und welche Schlagwörter verwendet Ihre Konkurrenz? Sprechen Sie auf Ihrer Website die Sprache, die Ihre Zielgruppe verwendet?

Was sind Meta-Keywords

Meta Keywords stehen im <head>Bereich eines HTML-Dokuments. Früher waren diese Keywords zwingend wichtig. Mittlerweile werden diese kaum noch von Suchmaschinen ( Bing, Yahoo zum Teil, Google gar nicht) berücksichtigt, weil damit in der Vergangenheit oftmals ein Keyword-Stuffing erstellt worden ist, um ein besseres Ranking zu erhalten.

Wichtig ist hierbei sich an dieser Stelle zu überlegen: für wenn schreibe ich und warum. Und es ist sicherlich deutlich besser seinen Inhalt konsequent so aufzubereiten, dass dieser gerne konsumiert wird.

Daher ist es viel sinnvoller sich zu überlegen, welche Inhalte sind für meine Zielgruppe relevant und wie kann ich diese z.B. darstellen

z. B. Informationen über eine anschauliche Grafik oder über eine Art Schaubild, in dem Sie Ihr Produkt oder Dienstleistung erklären.

Fragen Sie Ihre Zielgruppe, welche Themen sie haben bzw. nach welchen Antworten, Lösungen diese suchen oder was Ihre Zielgruppe erwartet. so können Sie sich gut Nutzerinteressen erarbeiten. Ich erstelle mir dann dazu eine Mindmap, denn so habe ich alle Themen und Fragestellungen auf einen Blick und kann diese so nach und nach erstellen.

Vorteil: Suchbegriffe für relevante Nutzer

Kombinieren Sie Suchbegriffe, die spezifisch für Ihr Produkt oder Dienstleistung sind, denn Suchende suchen oft mit mehreren Suchbegriffen, um das Such-Ergebnis einzugrenzen.

Bei kombinierte Suchbegriffen spricht man auch von Long-Tail Keywords. Das Suchvolumen ist zwar geringer, allerdings ist das Ergebnis relevanter und Sie werden besser und zielgerichteter gefunden. Somit verbessern Sie Ihr Ranking, denn auch die Suchenden finden die gewünschten Infos auf Ihrer Seite und verweilen somit länger dort.

Weitere Notizen zu SEO

Suche & Keywords

Veröffentlicht: Juni 24, 2021

Wie beeinflusst das Keyword die Suche?

SEO-Optimierung

Veröffentlicht: Juli 2, 2021

Zwei Elemente der Suchmaschinenoptimierung: „Title + Meta-Description“ einfach erklärt.

Snippet

Veröffentlicht: August 11, 2021

Auf einen Blick sieht der Suchende, ob er eine Antwort auf seine Frage erhält.

Favicon

Veröffentlicht: August 11, 2021

Favicons sind Ikons und befinden sich in der Browserleiste links neben der eingegeben URL.

Notizen: SEO-Optimierung geschickt von Anfang

Veröffentlicht: August 12, 2021

Mit SEO-Maßnahmen geschickt von Anfang an die eigene Website optimieren.

Starten mit SEO-Optimierung

Veröffentlicht: März 4, 2022

Starte Deine SEO-Optimierung

Prozess der SEO Optimierung

Veröffentlicht: Mai 9, 2022

Gefunden werden von der Zielgruppe. Die SEO Optimierung ist ein laufender Prozess.

Lust SEO besser zu verstehen oder Ihre Website zu optimieren?

Wenn Sie Lust haben, sich mit SEO auseinander zu sezten, dann freue ich mich, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen. Gerne sehe ich mir vorab ihre Website an und gebe Ihnen in einem ersten halbstündigen kostenlosen Telefonat 3 Tipps, wie Sie Ihre Website optimieren können.

SEO-Tipps: auf Instagram poste ich regelmäßig Tipps zu SEO-Optimierung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Logo-Gestaltung, Web-Design, Visualisierung
XING - Link zu Cornelia Hohenegg Twitter - Link zu Cornelia Hohenegg Facebook - Link Cornelia Hohenegg Instagram - Link zu Cornelia Hohenegg Linkedin - Link zu Cornelia Hohenegg

Copyright © 2022 · Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*, Genesis Framework